17.10.2024

Effizientes Heizen im Winter:

Tipps und Technologien für eine warme und energieeffiziente Saison

Mit dem Einzug des Winters und den sinkenden Temperaturen ist es wichtig, effizient zu heizen, um sowohl die Umwelt zu schonen, als auch die Heizkosten im Griff zu behalten. Hier sind einige Tipps und Informationen zu verschiedenen Heiztechnologien, die Ihnen helfen können, Ihr Zuhause warm und gemütlich zu halten.

Durchlauferhitzer

Ein Durchlauferhitzer ist ein Gerät zur Warmwasserbereitung, dass das Wasser erst dann erhitzt, wenn es benötigt wird. Im Gegensatz zu einem Warmwasserspeicher, der eine begrenzte Menge warmes Wasser bereithält, erwärmt ein Durchlauferhitzer das Wasser direkt beim Durchfließen. Dies macht ihn besonders energieeffizient, da keine Energie für die Speicherung von Warm-wasser verschwendet wird.

Zentralheizung

Eine Zentralheizung ist ein Heizsystem, das ein ganzes Gebäude mit Wärme versorgt. Die Wärme wird zentral erzeugt, meist durch einen Heizkessel, der Brennstoffe wie Gas, Öl oder Holzpellets verbrennt. Das erwärmte Wasser wird dann über ein Rohrsystem zu den Heizkörpern in den einzelnen Räumen in den jeweiligen Wohnungen transportiert. Zentral-heizungen sind weit verbreitet und bieten eine zuverlässige und gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Gebäude.

Kombitherme

Eine Kombitherme ist ein kompaktes Heizgerät, das sowohl zur Raumheizung als auch zur Warmwasserbereitung dient. Sie kombiniert die Funktionen eines Heizkessels und eines Durchlauferhitzers in einem Gerät. Kombithermen sind besonders platzsparend und eignen sich gut für kleinere Wohnungen oder Häuser, da sie sowohl Heizwärme als auch Warmwasser bedarfsgerecht bereitstellen.

Tipps für effizientes Heizen

  1. Thermostat richtig einstellen: Halten Sie die Raumtemperatur bei etwa 20-22 Grad Celsius. Nachts oder wenn niemand zu Hause ist, kann die Temperatur auf 16-18 Grad gesenkt werden.
  2. Heizkörper entlüften: Stellen Sie sicher, dass Ihre Heizkörper regelmäßig entlüftet werden, um eine optimale Wärmeabgabe zu gewährleisten.
  3. Dichtungen überprüfen: Kontrollieren Sie Fenster und Türen auf undichte Stellen. Gegebenenfalls müssen diese abgedichtet werden, um Wärmeverluste zu vermeiden.
  4. Vorhänge und Rollläden nutzen: Lassen Sie tagsüber die Sonne herein und schließen Sie abends Vorhänge und Rollläden, um die Wärme im Raum zu halten.
  5. Richtige Lüftung: Lüften Sie regelmäßig, aber kurz und intensiv (Stoßlüften), um Schimmelbildung zu vermeiden und die Luftqualität zu verbessern.

Durch diese Maßnahmen und die Wahl der richtigen Heiztechnologie können Sie nicht nur für eine angenehme Wärme in Ihrem Zuhause sorgen, sondern auch Energie sparen und die Umwelt schonen.

 

Ihre JuBa Genossenschaft

JuBa – Ihr Zuhause

 

Die JuBa Genossenschaft ist eine der größeren ehemals gemeinnützigen Wohnungsbau­ge­nossenschaften im Rhein-Main-Gebiet. Unser Ziel ist es nicht nur, Menschen mit Wohnraum zu versorgen, wir wollen den Menschen in unserer JuBa ein wirkliches Zuhause bieten.

Wohnungsbaugenossenschaft
der Justizangehörigen Frankfurt am Main e. G.
Homburger Landstr. 123, 60435 Frankfurt a. M.
Tel. (069) 61 09 24 - 0, Fax (069) 61 09 24 - 25